Gebäude-/Inhaltsversicherung

Anders als die Wohngebäudeversicherung bezieht sich die sogenannte Gebäudeversicherung ausschließlich auf die Immobilien eines Unternehmens. Dazu zählen Betriebe wie auch der Wohnblock eines einzigen Eigentümers.
Viele Versicherungsnehmer entscheiden sich für ein Komplettpaket. Es beinhaltet die Regulierung von Schäden, die durch Hagel und Sturm entstanden sind, aber auch die durch Leitungswasser und Feuer hervorgerufenen. Alle diese Ursachen sind von großer Bedeutung und können im Fall der Fälle verheerende Zerstörungen am Gebäude verursachen.
Beim Brand kann sich das jeder leicht vorstellen; zu präsent sind Fotos und Filmberichte von diesen Katastrophen. Die Feuerversicherung kommt aber zudem für die Kosten auf, die durch die Aufräum- oder gar Abrissarbeiten entstehen.
Hagel und Sturm sind, wie inzwischen alle wissen, in unseren Breiten keine Seltenheit. Abgedeckte Dächer, Schäden im Mauerwerk und etliche weitere Zerstörungen sind die Folge. Bereits ein kleiner, zunächst unbemerkter Defekt in der Wasserleitung kann ebenfalls zu großen Beschädigungen führen. Das gilt selbstverständlich genauso für ein geplatztes Wasserrohr.

Elementarschäden

Beim Abschluss der Immobilienversicherung lässt sich zudem die Regulierung verschiedener Elementarschäden vertraglich vereinbaren. Das sind etwa Schneedruck, Hochwasser, Erdbeben und Lawinen. Bis auf den letzten Punkt sind alle Gefahren durchaus auch bei uns in nahezu jeder Region möglich. Das haben die Erfahrungen der Vergangenheit gezeigt.
Leider kommt es im Vertragsverhältnis zwischen der Versicherungsgesellschaft und ihren Kunden immer wieder zu Streitigkeiten bezüglich des vermeintlich oder tatsächlich schuldhaften Verhaltens. Sie lassen sich dadurch umgehen, dass - mit einer Zusatzoption - sogar grobe Fahrlässigkeit mit eingeschlossen ist.
Da wir objektive und unabhängige Finanzmakler sind, verfolgen wir ausschließlich die Interessen unserer Kunden, nicht die eines bestimmten Unternehmens. Daher beraten wir Sie in allen Angelegenheiten auch rund um die Gebäudeversicherung. Welche Gefahren sollten Sie unbedingt abdecken? Wie hoch muss die Deckungssumme sein? Diese und noch viele weitere Fragen klären wir mit Ihnen zusammen und schlagen Ihnen dann die für am besten geeigneten Tarife vor.

Inhaltsversicherung

Die Inhaltsversicherung bedeutet für Betriebe das, was die Hausratversicherung für Privatpersonen darstellt. Sie ist also nicht nur empfehlenswert, sondern unbedingt notwendig. Hier wie da gilt es, das Inventar und alle vorhandenen Gegenstände gegen die finanziellen Folgen diverser Gefahren abzusichern.
Erstattet wird im Schadensfall bei der Inhaltsversicherung die gesamte Einrichtung, also Möbel, elektronische Geräte und, je nach Betriebsart, Werkzeug und Maschinen. Außerdem sind auch die Vorräte in den Lagern sowie alle Waren, Roh- und Hilfsstoffe abgesichert.
Die Schadensursachen sind bei der Inhalts- ebenso vielfältig wie bei der Hausratversicherung. Die oft katastrophalen Folgen eines Brandes fallen darunter. Wenn manch ein Teil durch das Feuer auch nicht völlig zerstört ist, so lässt es sich doch meist nicht mehr oder nur noch eingeschränkt benutzen, da es starke Beschädigungen aufweist. Sofern es noch reparabel ist, kommt die Versicherung für die Kosten auf; sonst ersetzt sie den ganzen Gegenstand.
Ähnlich verhält es sich mit den Beschädigungen durch Leitungswasser. Auch hier sind insbesondere empfindliche Geräte schnell irreparabel zerstört. Und die Naturereignisse wie Sturm oder Hagel können ebenfalls negativ auf die Einrichtung einwirken, dies meist jedoch indirekt. Haben etwa Hagelkörner die Scheiben durchschlagen und dringt Regen ein, ersetzt die Inhaltsversicherung die entstandenen Schäden an den Waren oder dem Inventar. Das gilt vergleichbar für das durch den Sturm abgedeckte Dach.

Schadensersatz auch bei indirekter Beschädigung

Selbstverständlich sichert jeder Unternehmer seine Räume möglichst sorgfältig gegen Einbrecher. Dennoch kommt es immer wieder zu Diebstählen, sei es durch das eigene Personal, sei es durch Personen, die sich unbefugt und mit Gewalt Zutritt verschafft haben. Und wenn vielfach die entwendeten Gegenstände preislich eher eine untergeordnete Rolle spielen mögen - der Vandalismus, also die mutwillige Zerstörung ist oftmals erheblich. In all diesen Fällen reguliert die Inhaltsversicherung den finanziellen Schaden.
Wenden Sie sich also an uns, die unabhängigen Versicherungsmakler, damit wir die geeignete Police für Sie finden und Sie kompetent beraten.

Kfz-Flotten Versicherung

Wer betrieblich mehr als vier Fahrzeuge nutzt, sollte über eine Kfz-Flottenversicherung nachdenken. Sie bietet viele Vorteile, und zwar finanzieller wie auch verwaltungstechnischer Art. In den meisten Betrieben stehen die vorhandenen Autos mehreren Mitarbeitern zur Verfügung. Wer im Privatbereich eins versichert, muss den oder die Fahrer benennen und auch deren Alter angeben. Das bereits entfällt bei der Fuhrparkversicherung. Und anders als die private interessiert sich die betriebliche Kfz-Versicherung nicht für die jährliche Kilometerleistung.
Dennoch können Sie bei der Absicherung von Schäden für die Autos in Ihrem Betrieb mit günstigeren Tarifen rechnen. Da es sich um eine Gruppenversicherung handelt, kommen hier andere, nämlich für den Kunden günstigere Rabattstaffeln zum Tragen.
Auch wenn Sie ein bestimmtes Fahrzeug abmelden oder ein neues zusätzlich erwerben, bedeutet dies lediglich einen geringen Verwaltungsaufwand. Meist genügt es, die Gesellschaft schriftlich davon in Kenntnis zu setzen, wobei genaue Angaben über den Typ etwa erforderlich sind. Selbstverständlich übernehmen wir diese Aufgabe gerne für Sie.

Fuhrparkversicherung - Kfz Versicherung

Bei jeder Kfz-Versicherung ist die Haftpflicht gesetzlich vorgeschrieben. Das ist auch bei der Flottenversicherung nicht anders. Zusätzlich kann es hier wie dort empfehlenswert sein, eine Teil- oder Vollkasko vertraglich zu vereinbaren. Bei Firmenwägen sind beide fast unabdingbar. Denken Sie nur daran, dass Ihre Autos vielfach auf dem Betriebsgelände stehen und somit Diebstahl oder Vandalismus ausgesetzt sind. Und bei unterschiedlichen Fahrern steigt das Risiko eines selbst verschuldeten Unfalls deutlich an. Daher ist auch der Abschluss der Vollkasko-Versicherung empfehlenswert.
Wenn Sie in Ihrer Firma mehrere Fahrzeuge nutzen, sollten Sie sich mit uns in Verbindung setzen. Nach einem ausführlichen Informations- und Beratungsgespräch nutzen wir unsere vielfältigen Möglichkeiten, um die optimale Versicherungsgesellschaft und die für Sie besten Tarife zu finden.

Versicherungen für Privatpersonen: KFZ-Versicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, Hausratversicherung, Private Krankenversicherung, Privathaftpflichtversicherung, Rechtsschutzversicherung, Rentenversicherung, Schwere Krankheiten, Unfallversicherung, Wohngebäudeversicherung

Versicherungen für Gewerbe und Unternehmen: Betriebliche Altersvorsorge, Betriebshaftpflicht, D&O Managerversicherung, Elektronikversicherung, Firmen-Rechtsschutz, Gebäude-/Inhaltsversicherung

Versicherungen für Heilberufe:Arzt-Haftpflicht, Praxisversicherung

Sportassekuranz