Private Krankenversicherung - PKV

Wer die Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse betrachtet, merkt schnell, dass sie höherwertige Behandlungen nicht bezahlt. Das wird insbesondere beim Zahnersatz spürbar, wo sie nur die medizinisch notwendigen, nicht aber die kosmetischen Aspekte berücksichtigt.
Der Abschluss einer privaten Krankenversicherung ist allein schon aus diesem Grund empfehlenswert. Alle Arbeitnehmer, deren Jahreseinkommen eine bestimmte Grenze übersteigt, sowie die Selbstständigen und Freiberufler können auf diese Art der Vorsorge zurückgreifen.
Neben der weitaus höheren Flexibilität bei den Behandlungen bieten die Privaten eine Vielzahl weiterer Vorteile: Ein erster Versicherungsvergleich im Internet macht deutlich, dass jedes einzelne Unternehmen über etliche Tarife verfügt, aus denen der Versicherungsnehmer individuell und ganz nach seinen Bedürfnissen wählen kann. Er erhält also genau das Leistungspaket, das er benötigt.

Patient 1. Klasse

Im Krankheitsfall hat der privat Versicherte zudem die freie Arztwahl - egal ob Zahnarzt, Internist, Kardiologe oder Homöopath. Und im Krankenhaus, das im In- und Ausland ebenfalls frei wählbar ist, profitiert er darüber hinaus von der angesehenen Chefarztbehandlung mit all ihren Annehmlichkeiten.
Insbesondere Selbstständige und Freiberufler werden sich für einen möglichen Krankenhausaufenthalt zusätzlich absichern, nämlich mit dem gesonderten Krankenhaustagegeld. Es fängt den Verdienstausfall auf, den die Arbeitsunfähigkeit bei der stationären Behandlung - auch bei Reha-Maßnahmen - mit sich bringt.
Allerdings gilt es nicht nur, die finanziellen Einbußen einzudämmen, die bei einem Klinikaufenthalt entstehen. Vielmehr bedeutet jede Arbeitsunfähigkeit ein deutliches Minus an Einnahmen. Bei den gesetzlich Versicherten zahlt der Arbeitgeber sechs Wochen lang das Gehalt weiter, danach springt die Krankenkasse ein, allerdings mit einem deutlich reduzierten Betrag. Nicht so jedoch bei den Selbstständigen. Bei ihnen ist eine Krankengeldversicherung unabdingbar.
Sie bezahlt den zuvor vertraglich vereinbarten Tagessatz ab der siebten Woche. Für die ersten 42 Tage lassen sich bei den Privaten Übergangslösungen finden. Voraussetzung ist jedoch unbedingt, dass der Arzt die 100-prozentige Arbeitsunfähigkeit attestiert. Mit dem Krankengeld als Polster kann sich jeder privat Versicherte in Ruhe auf seine baldige Genesung konzentrieren.

Versicherungen für Privatpersonen: KFZ-Versicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, Hausratversicherung, Private Krankenversicherung, Privathaftpflichtversicherung, Rechtsschutzversicherung, Rentenversicherung, Schwere Krankheiten, Unfallversicherung, Wohngebäudeversicherung

Versicherungen für Gewerbe und Unternehmen: Betriebliche Altersvorsorge, Betriebshaftpflicht, D&O Managerversicherung, Elektronikversicherung, Firmen-Rechtsschutz, Gebäude-/Inhaltsversicherung

Versicherungen für Heilberufe:Arzt-Haftpflicht, Praxisversicherung

Sportassekuranz